Inkreis

In jedem Dreieck kann ein Kreis gezeichnet werden, der alle drei Seiten des Dreiecks berührt.

 

Er wird der Inkreis genannt.

 

Bild des Inkreises eines Dreiecks

 

 

Winkelhalbierende und Mittelpunkt

Eine Winkelhalbierende ist eine Linie, die einen Winkel in zwei gleich große Teile teilt.

Das Zentrum des Kreises findet man, indem man die Winkelhalbierenden in den drei Winkeln des Dreiecks zeichnet.

Der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden ist der Mittelpunkt des Kreises.

Wenn ein Winkel 64 Grad beträgt, soll eine Linie genau in der Mitte gezogen werden, die den Winkel in zwei Winkel von je 32 Grad teilt.

 

Radius und Fläche

Der Radius des Kreises kann mit folgender Formel berechnet werden:

 

$$ \large r= \frac{2 \cdot A}{a+b+c} $$

 

Wobei \(\large A\) die Fläche des Dreiecks ist.

Wenn du die Fläche des Dreiecks berechnen möchtest, kannst du die Formel umstellen:

 

$$ \large A = \frac{r \cdot (a + b + c)}{2} $$